Lechgau Trachtenverband

Bildungsmaßnahme für Jugendleiter

Tipps für die Jugendleiter des Lechgaus

Bildungsmaßnahme im Karl-Eberth-Haus setzt neue Impulse

Steingaden Die Jugendarbeit ist einer der wichtigsten Stützpfeiler eines jeden Vereins, denn der Nachwuchs sichert dessen Zukunft und Fortbestehen. Deshalb wird auch im Lechgau viel dafür getan, dass die Jugendarbeit fundiert, und mit immer neuen Impulsen auf stabilen Beinen steht.

24 Jugendleiter aus fast allen Vereinen des Lechgaus haben sich auf Einladung der Gau-Jugendleiter Georg Multerer und Johanna Rieder zur Bildungsmaßnahme im Karl-Eberth-Haus in Steingaden getroffen, um sich über die neusten Entwicklungen zu informieren – denn auch bürokratisches wie mögliche Zuschüsse und Voraussetzungen für die benötigte „Juleica-Karte“ gehören zur ihrer Arbeit. Referent Andal Huber aus Antdorf, selbst Jugendleiter seines Heimatvereins, hatte zudem Tipps auf Lager, wie man beispielsweise dafür sorgen kann, dass jugendliche Trachtler die Freude an der Trachtensache nicht verlieren und aktiv beim Verein dabeibleiben. „Die Nachwuchsarbeit ist die Wurzel jedes Vereins“, betonte er. Deshalb sollten die Jugendleiter auch immer ihrer Vorbildfunktion nachkommen. Und natürlich die Freude an der Sache weitergeben. Nur so lebt das Brauchtum.

Zurück